Wir sind
Unser Antrieb seit 1995.
Bedingungsloser Einsatz und Leidenschaft. Das zeichnet uns seit über 25 Jahren aus. 1995 im rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim von Dipl.-Ing. Michael Zehe gegründet und mit heute mehr als 250 Mitarbeitern weltweit stehen wir für höchste Qualität und Kompetenz. Dies belegen zahlreiche Produktfreigaben namhafter Hersteller aus dem Automobil- und Industriesektor und regelmäßige Audits. In Perfektion schaffen wir als Familienunternehmen nicht nur innovative und nachhaltige Schmierstoffe, sondern liefern den internationalen Märkten stets unsere besten Produkte.
Doch was macht ROWE so besonders? Ein Blick auf die Erfolgsgeschichte zeigt, dass es nicht nur einer Idee bedarf, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, sondern dass vor allem langfristige Kundenbeziehungen und Vertrauen in unsere Marke grundlegende Werte sind, die ROWE ausmachen. Auffallend ist seit der Gründung vor allem unser stetiges Wachstum in Absatz- und Umsatzzahlen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, aber auch die Anzahl an Beschäftigten steigt jährlich.
Made in Germany, doch in der Welt zuhause.
Mit zahlreichen Tochtergesellschaften und treuen Kunden in über 80 Ländern können wir stets flexibel agieren und decken dank unserem umfassenden Schmierstoff-Portfolio globale Märkte sowie deren Anforderungen ab. Dies stützen wir mit einem starken Marketing in diversen Marktfeldern.
Einerseits durch unsere hohe Präsenz im Motorsport mit eigenem Rennstall und als Hauptsponsor der Nürburgring Langstreckenmeisterschaft, aber auch durch zahlreiche Aktivitäten im Profifußball. So unterstützen wir seit 2017 den Champions League Sieger Borussia Dortmund sowie die Zweitligisten SV Darmstadt 98 und den FC St. Pauli.
Wo andere aufhören, fangen wir erst an
Mit der Eröffnung eines der modernsten Schmierstoffwerke Europas im Jahr 2014 setzten wir neue Maßstäbe: an uns selbst und auf dem Schmierstoffmarkt. Dies zeigt sich unter anderem durch die über 65km langen Rohrleitungen, durch die unsere HIGHTEC Produkte“ fließen. Aber auch das hochmoderne Prozessleitsystem, welches neue Qualitätsstandards definiert, sowie eine vollständig CO2-kompensierte Herstellung prägen unseren herausragenden Produktionsstandort.
Unser hauseigenes Labor steht nicht nur für unsere Entwicklungskompetenz bei neuen Produkte, sondern dient auch der Überprüfung und Batchkontrolle eigens angefertigter Mischungen. Ist die Freigabe erteilt, startet die fast völlig automatisierte Produktion von bis zu 3.000 Gebinden pro Stunde.
Allerdings entwickelt nicht nur unser hochmodernes Labor die neuen Schmierstoffe; getestet werden sie am „fahrenden Objekt“. Mit unserem eigenen Rennstall ROWE RACING testen und entwickeln wir seit 2011 auf weltweiten Rennstrecken neue und innovative Produkte: vom Lenk- und Hydrauliköl bis hin zum Klassiker, dem Motorenöl.
Auffallend farbige Kanister im einzigartigen Kolben-Design bis 5 Liter Füllmenge, hergestellt von unserer Tochterfirma Palbo, werden dann mit den besten ROWE-Produkten befüllt und sind, kaum vom Band, ein ansprechender Hingucker.
Unsere zahlreichen Händler und Werkstätten genießen allerdings mehr als nur ein gutaussehendes Produkt. Auf die richtige Ausrüstung kommt es an: attraktive Shopsysteme und die notwendige Ausstattung unterstützen unsere starke und langlebige Marke. Insgesamt 15 Gesellschaften, teilweise in vor- und nachgelagerten Prozessen, sind in der Unterstützung zur optimalen Vermarktung der ROWE Produkte weltweit beteiligt. Hierzu zählen unter anderem diverse Auslandsgesellschaften zum globalen Vertrieb, aber auch ein eigenes Marketingunternehmen, ROWE RACING als Rennstall sowie eine Bau- und Projektgesellschaft.
Nachhaltiges Handeln als Grundgedanke
Ein Vorbild zu sein ist uns in vielerlei Hinsicht wichtig. So errichteten wir nicht nur eins der modernsten Schmierstoffwerke Europas, sondern zählen seit 2017 auch zu einem der nachhaltigsten.
Dies ist durch unsere Unterstützung zahlreicher Energie- und Nachhaltigkeitsprojekte möglich, die die schädlichen CO2-Treibhausgase auf ein Minimum reduzieren. Diverse Zertifizierungen nach Umweltstandards wie der ISO 14001 oder dem Energiemanagement nach ISO 50001 sind nur ausgewählte Beispiele unserer nachhaltigen Produktions- und Führungskultur. Die vollständige CO2-kompensierte Produktion unserer Schmierstoffe reduziert nicht nur unseren, sondern auch den Fußabdruck unserer weltweiten Kunden. Die zur Produktion und in der Verwaltungen benötigten Energie gewinnen wir zum Teil aus regenerativen Energieträgern, wie einer über 4.000 m² großen Photovoltaikanlage sowie einem eigenen Blockheizkraftwerk.
Meilensteine
ROWE im neuen Design - Markenrelaunch
Erweiterung der Geschäftsführung um Dr. Alexandra Kohlmann
Implementierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001:2011
Umstellung auf die neuen Revisionen: DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015 und IATF 16949:2016
CO2-kompensiertes Unternehmen
Dr. Alexandra Kohlmann tritt als nachfolgende Generation in die Unternehmensführung ein
Inbetriebnahme der neuen Fettproduktion
Produktionsstart Werk Worms
Verlegung des Firmensitzes nach Worms
Baubeginn Werk II in Worms
Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001:2004
Zertifizierung nach DIN ISO TS 16949 und DIN EN ISO 9001:2008
Erweiterung des Verwaltungsgebäudes
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
Verlegung des Unternehmenssitzes ins pfälzische Bubenheim
Gründung im rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim
Corporate social responsibility
Verantwortungsvolles Handeln gehört zur Familienphilosophie von ROWE. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur die Vermeidung der Umweltbelastung und Ressourcenschonung, sondern auch der Umgang mit Menschen und das Prinzip der Menschlichkeit. Daher sieht das Unternehmen es als seine Pflicht, seinen Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen bieten zu können, sondern auch Verantwortung im Bereich der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zu fördern. Um dies umzusetzen, unterstützt ROWE einige kulturelle und soziale Projekte, aber auch eine Vielzahl an sportlichen Leistungen. Besonders wichtig ist uns dabei der soziale und fürsorgliche Umgang mit Menschen und unseren Mitarbeitern. Daher unterstützen wir seit 2017 die Lebenshilfe in Worms, die wir nicht nur in gemeinsamen Arbeitsprojekten Teil unserer Familie werden lassen, sondern auch mit einzelnen Aktionen das Leben von benachteiligten Menschen erleichtern. In der Förderung liegen aber auch regionale und kulturelle Projekte, wie die Unterstützung des popCHORn aus Mainz oder des Sinfonischen Akkordeon-Orchesters Hessen.
Auch Umweltschutz liegt uns am Herzen: in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) werden die Grünflächen auf dem Werksgelände in Worms, unter anderem durch Bau eines Insektenhotels, zu bienen- und insektenfreundlichen Bereichen gestaltet. Darüber hinaus fördern wir die Züchtung neuer Bienenvölker, um gemeinsam mit einem Imker, die Population der Honigbienen zu stärken.
Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsprojekten
Unsere Unternehmensphilosophie
Unser Handeln ist ständig auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet. Langfristige Geschäftsbeziehungen senken die Transaktionskosten für alle Beteiligten und sind somit eines unserer angestrebten Ziele. Durch Offenheit, Fairness und unsere qualifizierten Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sind wir in der Lage, eine Vertrauensbasis zu unseren Kunden zu schaffen – die Grundlage für solide und dauerhafte Kundenbeziehungen.
Modernste Produktionsanlagen, optimierte Lagerhaltung, ein hauseigenes Labor sowie flache Hierarchien, die unseren Mitarbeitern ein höchstes Maß an Entscheidungsfreiheit gewähren, ermöglichen es als stetig wachsendes Unternehmen, zu jeder Zeit mit maximaler Flexibilität zu agieren. Qualifizierte Mitarbeiter produzieren unter Einhaltung exakt definierter Kontrollschritte und Prüfungsabläufe hochwertige Produkte ‚MADE IN GERMANY’. So umfasst das Qualitätsmanagement in unserem nach DIN EN ISO 9001 und IATF 16949 zertifizierten Unternehmen alle Geschäftsbereiche und gewährleistet eine immer gleich hoch bleibende Produktqualität.


Kunst und Kultur
Im Rahmen unseres kulturellen Engagements unterstützen wir klassische Konzerte sowie Bühnenproduktionen und versuchen so, den Menschen Kunst und Kultur ein Stück näher zu bringen. Musik verbindet Virtuosität und Emotionalität mit langer Tradition und spricht so alle Kulturen der Erde an. Sie ist eine lebendige und vielseitige Kunstform, die zur Unterhaltung aber auch zur Förderung sozialer Netzwerke beiträgt.
Im Zuge dessen unterstützt ROWE das Sinfonische Akkordeon-Orchester Hessen (SAkkOH).
Sinfonisches Akkordeon-Orchester Hessen (SAkkOH)
Das Sinfonische Akkordeon-Orchester Hessen wurde 2013 neu ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Orchester interessierten Spielerinnen und Spielern generell zu öffnen, um so das hohe Niveau zu erhalten und möglichst weiter zu entwickeln.
Das Orchester steht unter der Leitung von Thomas Bauer, einem der international anerkanntesten Dirigenten im Bereich Akkordeon-Orchester. Thomas Bauer und die derzeit 42 Spielerinnen und Spieler haben sich zum Ziel gesetzt, dem Akkordeon neue Zuschauerkreise zu erschließen. Die steigenden Zuschauerzahlen – 2011 waren es über 2.000 Zuschauer bei insgesamt 3 Konzerten – bestätigen dabei den eingeschlagenen Weg hin zu mehr Professionalität. Durch die jährlich gesetzten Konzertschwerpunkte, wie 2017 mit den Vizeweltmeistern im Tango Argentino (IDO) sowie zum Jubiläumskonzert 2018 mit Sängern der Frankfurter Oper, hebt sich das SAkkOH als Ausnahmeorchester deutlich ab und begeistert Zuschauer von nah und fern.
Dass das Sinfonische Akkordeon-Orchester Hessen von vielen Kennern der Szene inzwischen als eines der besten Akkordeon-Orchester weltweit bewertet wird, hat sicher auch damit zu tun, dass das Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Bauer in den vergangenen Jahren zu einer musikalischen Einheit gewachsen ist. Das Zusammenspiel von Musikalität und Harmonie ist für die Zuschauer hörbar auf einem sehr hohen Niveau angekommen.
Weitere Informationen zum Orchester und aktuelle Termine finden Sie hier.